
FESTSITZENDEN APPARATUREN
Die effektivste und am häufigsten verwendete Methode zur Lösung kieferorthopädischer Probleme bei erwachsenen Patienten
Die festsitzende Apparatur besteht aus Ringen oder Schläuchen, die auf die ersten bleibenden Backenzähne gesteckt werden, Brackets, die mit einem Spezialkleber auf jeden einzelnen Zahn geklebt werden, und Drahtbögen, die durch den zentralen Schlitz des Brackets geführt werden. Drahtbögen im Schlitz (Rille) des Brackets können durch Draht- oder Gummiligaturen gehalten werden, dann spricht man von herkömmlichen oder „klassischen“ Brackets.
Selbstligierende Brackets sind eine deutlich bessere, moderne und sicherlich auch angenehmere Variante für den Patienten. Bei solchen Schlössern gibt es keine störenden „Drähte“ für die Schleimhaut oder Gummiligaturen, die Essensreste zurückhalten und schwer zu reinigen sind, sondern ein Drahtbogen im Schlitz hält einen Kolben oder „Türen“, die sich öffnen und schließen lassen. Aufgrund ihrer mechanischen Eigenschaften reduzieren diese Zahnspangen die Zahl der Arztbesuche und verkürzen die Gesamtdauer der Therapie. Neben dieser grundsätzlichen Unterteilung in klassische und selbstligierende Zahnspangen gibt es natürlich auch eine Unterteilung in metallische und ästhetische Zahnspangen sowie Lingualspangen, die auf der inneren „lingualen“ Oberfläche der Zähne haften und somit völlig unsichtbar sind.